Das Rote Kreuz – aus Liebe zum Menschen
Den sieben Rotkreuz-Grundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität haben sich mittlerweile Millionen Rotkreuz-MitarbeiterInnen verschrieben. Weltweit verfolgen sie in 191 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften ein gemeinsames Ziel: „das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit zu verbessern“.
Auch in Österreich arbeiten über 87.000 freiwillige, hauptberufliche und Zivildienst leistende MitarbeiterInnen daran – aus Liebe zum Menschen.
An mehr als 900 Standorten sind sie bemüht, das Leid von Bedürftigen zu lindern, aber auch zu vermeiden. Die Meisten sind im bekanntesten Leistungsbereich des ÖRK tätig, dem Rettungsdienst. Aber auch im Blutspendewesen, der Pflege und Betreuung, der Katastrophenhilfe im In- und Ausland und der Internationalen Zusammenarbeit sowie im Suchdienst und zahlreichen weiteren Leistungsbereichen sind die Rotkreuz-Helferinnen und Helfer tätig.
Daten & Fakten
Gegründet: 1880
Sitz: Wien, Österreich
Schwerpunkte: Humanitäre Hilfe, Humanitäres Völkerrecht, Sozialarbeit
Freiwillige: 74.327
Angestellte: 8.384
Unterstützende Mitglieder und SpenderInnen: 1.021.966
Präsident: Gerald Schöpfer