Österreichischer Städtebund
Etwa 65 Prozent der Bevölkerung und 71 Prozent der Arbeitsplätze befinden sich in Österreichs Ballungsräumen. Der Österreichische Städtebund ist die kommunale Interessenvertretung von insgesamt 255 Städten und größeren Gemeinden.
Der Verein wurde am 24. September 1915 gegründet und hat heute neben Wien und den Landeshauptstädten praktisch alle Gemeinden mit über 10.000 Einwohnern als Mitglied. Die kleinste Mitgliedsgemeinde zählt knapp 1.000 Einwohner.
Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Neben dem Österreichischen Gemeindebund, der die kleineren Gemeinden vertritt, ist der Österreichische Städtebund Gesprächspartner für die Regierung auf Bundes- und Landesebene und ist in der österreichischen Bundesverfassung (Art. 115 Abs. 3) ausdrücklich erwähnt.
Daten & Fakten
Gegründet: 1915
Sitz: Wien, Österreich
Schwerpunkte: Gesprächspartner für die Regierung auf Bundes- und Landesebene, ist in der österreichischen Bundesverfassung (Art. 115 Abs. 3) ausdrücklich erwähnt
Mitglieder: 255 Städte und größere Gemeinden über 10.000 Einwohner
Präsidium: Präsident Bgm. Dr. Michael Ludwig, Wien
Stellvertreter: Bgm. Dipl.-Ing. Markus Linhart, Bregenz; Bgm. Dr. Mag. Klaus Luger, Linz; Bgm.in Dr.in Maria-Luise Mathiaschitz, Klagenfurt am Wörthersee; Bgm. Mag. Siegfried Nagl, Graz
Kassierin: Bgm.in Dipl.-Ing.in Elisabeth Blanik, Lienz
Schriftführer: VBgm. Mag. Detlef Wimmer, Linz
Rechnungsprüfer: Bgm. Mag. Peter Eisenschenk Tulln; Bgm. Dir. Helmut Laab, Stockerau