Johanniter-Unfall-Hilfe
Die Johanniter zählen weltweit zu den führenden Hilfsorganisationen mit einer traditionsreichen Geschichte. Bereits 1099 gründete der Johanniterorden in Jerusalem ein Hospital zur Pflege armer und kranker Pilger. Die Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich ist eine vergleichsweise junge Organisation. Sie wurde 1974 als klassische Rettungsorganisation gegründet. Damals starteten die Johanniter in Wien mit einem Krankentransportwagen – einem Einstandsgeschenk der deutschen Johanniter – und einer Handvoll engagierter Ehrenamtlicher. Heute sind die Johanniter in unterschiedlichen sozialen Bereichen in Wien, Tirol, Kärnten und Niederösterreich tätig.
Die Dienste der Johanniter sind mittlerweile aus dem Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. Sie bieten älteren und hilfsbedürftigen Menschen Sicherheit, Hilfe in Notfällen sowie Pflege und Betreuung.
Daten & Fakten
Gegründet: 1974
Schwerpunkte heute: Rettungsdienst- und Krankentransport, mobile Hauskrankenpflege, Palliative Care, Betreubares Wohnen, Erste-Hilfe-Ausbildungen, Katastrophenhilfe und Jugendarbeit
superhands – Hilfe für pflegende Kinder und Jugendliche
Rund 300 hauptberufliche und 600 ehrenamtliche Mitarbeitende sowie 140 Zivildiener