Arbeiter-Samariterbund Österreichs (ASBÖ)
Das Aufgabengebiet des Samariterbundes hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund der veränderten gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen vom Rettungsdienst und Krankentransport sehr stark in Richtung Gesundheits- und Soziale Dienste erweitert und umfasst darüber hinaus heute zusätzlich noch folgende Bereiche: Ausbildung und Erste Hilfe, Pflege und Betreuung, Sozialmärkte, Wohnungslosenhilfe, Flüchtlingsbetreuung, Katastrophenhilfe national und international, Wasserrettung sowie Samariterjugend. Auch international zeigt der österreichische Samariterbund ein starkes Engagement und trägt mit humanitären Projekten (von Nahrungsmittelhilfe bis zum Wiederaufbau) sowie mit langfristiger Entwicklungshilfe zur Armutsminderung und zu nachhaltigen Entwicklungen in den ausländischen Zielgebieten bei.
Die soziale Mission des Samariterbundes besteht aus zahlreichen überregionalen und regionalen Initiativen wie z. B. „Spielen Sie Christkind!“ (Geschenke für Kinder aus armutsgefährdeten Familien). Die Wohlfahrts-Stiftung „Fürs Leben“ bietet finanzielle Unterstützung für bedürftige Kinder und Jugendliche. Die „Samariter Wunschfahrt“ ermöglicht Palliativpflege-PatientInnen einen gratis Ausflug mit einem Spezialfahrzeug an einen „Ort der Sehnsucht“.
Daten & Fakten
Gegründet: 1927
Sitz: Wien, Österreich
Schwerpunkte: Rettungsdienst und
Krankentransporte, Soziale Arbeit, Humanitäre Hilfe, Sozialpolitik
Ehrenamtliche: 6.965 (März 2019)
Hauptamtliche: 1.993 (März 2019)
Präsident: Franz Schnabl
Bundesgeschäftsführer: Reinhard Hundsmüller
Homepage: www.samariterbund.net